





Die künstliche Palme Areca S - echte Palmwedel
Die künstliche Palme Areca S in rund 2,0 m Höhe ist echter als eine Kunstpalme, da die Palme sich durch eine Blattkrone mit mindestens 30 echten konservierten Palmwedeln und einem Stamm ummantelt aus natürlicher Palmenrinde auszeichnet. Die Palmwedel werden durch ein spezielles Verfahren der Konservierung veredelt und sind unbegrenzt haltbar gemacht - dadurch bleiben diese grün.
Die Areca Palme zeichnet sich durch ihr prachtvolles und natürliches Aussehen aus. Durch die hohe Verarbeitungsqualität eignet sich diese Kunstpalme hervorragend zur Dekoration von:
- Geschäftsräumen
- Schaufenstern
- Autohäusern
- Fitnesscentern
- Gastronomie
- Hotellerie
- Privatbereich
Außenbereich
Die Palme ist robust, jedoch nur bedingt / temporär für Außenbereiche geeignet, trotzdem wird unsere künstliche Palme von unzähligen Strandbars als Dekoration eingesetzt. Sprechen Sie uns aber zu diesem Thema an, denn jegliche Produktgarantie/Gewährleistung und das Rückgaberecht erlischt bei Außeneinsätzen. Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden Sie unter dem Reiter Outdoor.
Wichtige Informationen - bevor Sie kaufen
Bei Versand ist unsere Palme vor Ort selbst aufzubauen. Der Aufbau ist einfach und gelingt jedem. Eine illustrierte Aufbauanleitung finden Sie hier: Aufbauanleitung
Wir versenden unsere künstliche Palme ohne Pflanzentopf. Haben Sie aber noch keine eigene Lösung parat, hier finden Sie Töpfe in Anthrazit.
Bei den Palmwedeln handelt es sich um ein Naturprodukt, dadurch sind die Palmwedel in ihrer Form nie identisch. Beispielsweise sind fransige Spitzen oder schlanke Sprösslinge der Palmwedel gerade ein Indiz für den natürlichen Ursprung. Dies unterscheidet unsere Palme von einer reinen Kunstpalme.
Die Palmwedel sind getrocknet und mit natürlichen, unbedenklichen Essenzen wie Latex-Extrakt, Glycerin und Essig konserviert. Durch diese Konservierung bleiben die Blätter immer grün. Allergiker könnten auf die genannten Stoffe reagieren - ein Fall ist uns dazu bisher jedoch nicht bekannt. Ein anfänglicher Geruch verfliegt, je nach Raumklima und Lüftung, binnen weniger Tage.
Das Stecksystem eignet sich zum mehrmaligen Wiederaufbau z.B. bei einem Umzug. Sollten Sie mal eine neue Hartschaumkugel benötigen, so können Sie diese jederzeit bei uns hier kaufen.
Die Palmwedel sind für zusätzlichen Schutz vor UV-Strahlung mit Farbpigmenten versehen, aber trotzdem nur bedingt für den Außenbereich geeignet. Dauerhafte Sonnenbestrahlung kann die Palmwedel ausbleichen. Regen und Sturm können Schäden anrichten.
Die Palmwedel lassen sich ganz einfach mit Wasser reinigen. Reiben Sie diese dabei nicht zu fest mit einer weichen Bürste ab, damit die Struktur und die Konservierungsoberfläche nicht beschädigt wird.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand der künstlichen Palme und beachten Sie ggf. behördliche Auflagen. Die Wedelspitzen könnten Verletzungen verursachen - beachten Sie dies sowohl beim Aufbau, der Standortwahl und der Auswahl der Höhe der Palme. Fälle sind uns bisher aber nicht bekannt. Palmen24.de schließt hier ausdrücklich jede Haftung aus.
Keine Gewährleistung / Garantie von uns bei der Verwendung unserer Produkte im Außenbereich. Wieso?
Ohne Pflege halten unsere mit echten, konservierten Palmwedeln bestückten Dekopalmen Areca S in geschützten Räumen unbegrenzt, nicht aber im Außenbereich. Wir vermieten unsere Palmen auch für Open Air Festivals, Straßenfeste etc. Dies erfolgt aber nur temporär und wenn im Vorfeld keine Warnungen zu Wetterextremen zu vernehmen sind.
Regen und Palmwedel
Bei Regen werden die Palmenwedel nicht nur nass, sondern auch schwerer. Durch diese Gewichtszunahme hängen die Palmenwedel sehr schnell traurig herab ( =>
). Dieser raschen Gewichtszunahme durch Regenwasser, vor allem in Verbindung mit Wind, halten die Palmwedel nicht immer stand und knicken im schlimmsten Fall einfach ab.
Sonne und Palmwedel
Durch die Sonneneinstrahlung verbleichen unsere echtblattkonservierten Palmenwedel nach einiger Zeit. Dieser Vorgang ist abhängig von der Intensität und Dauer der Sonneneinstrahlung.
Lebende Palmen erneuern ihre eigene natürliche Schutzschicht gegen das UV-Licht permanent. Die hierfür benötigte Energie beziehen sie, wie alle anderen Pflanzen auch, durch die Photosynthese. Da bei unseren konservierten Palmwedeln keine Photosynthese mehr stattfindet, kann diese Schutzschicht auch nicht erneuert werden.
Aus diesem Grund ist der Vorgang des Verblassens der Palmwedel vom individuellen Aufstellungsort unserer Echtblatt-Dekopalmen abhängig und kann von uns nicht eingeschätzt werden.
Wind und Kunstpalmen
Im Außenbereich sind unsere Palmen den wechselnden Wetterverhältnissen ausgesetzt. Dies betrifft auch die Windverhältnisse am jeweiligen Aufstellungsort. Beispielsweise treten gerade in Häuser- und Balkonecken oder Innenhöfen, die eher als geschützt eingeschätzt werden, durchaus Windböen von nicht zu unterschätzender Stärke auf.
Da unsere Palmenkronen auf einem Stecksystem für die Palmenwedel basieren (siehe Aufbauanleitung) und einem Palmenstamm, der aus Gewichtsgründen im Inneren hohl ist, widersetzen sich unsere Palmen im Außenbereich nur bedingt den örtliche Windverhältnissen. Das relativ geringe Gewicht, auch bei Verwendung eines mit Sand gefüllten Pflanztopfes, hält Stürmen – die bekanntlich auch lebende Bäume entwurzeln können - nicht stand.
Im Ergebnis fällt die Kunstpalme um. Die Palmwedel finden den schwerkraftbedingten Aufprall meist nicht sehr angenehm und sie tun sich dabei gerne weh, sprich: die Spitzen fransen aus und im schlimmsten Fall bricht der Wedel durch. Zudem kann bei größeren Windstärken auch die gesamte Krone (Hartschaumkugel mit den Palmenwedeln) einfach abreißen.
Die Palmwedel selbst lösen sich zudem bei stärkeren oder dauerhaften Winden aus der, an der Stammspitze befestigten, Hartschaumkugel. Wodurch sie wieder der schwerkraftbedingten Landung ausgesetzt sind mit den oben beschriebenen Folgen. Bei schwachen Winden – häufig treten diese aus der gleichen Richtung auf - beobachteten wir zudem, dass die Palmenkrone anfängt sich zu drehen. In diesem einfach zu lösenden Fall, muss die Palmenkrone regelmäßig neu drapiert werden.
Sie möchten unsere Palmen trotzdem und auf eigenes Risiko im Außenbereich einsetzen – Was können Sie tun?
Allgemein
Im Winter sollten Dekorationspalmen wie echte, nicht winterharte Pflanzen auch, ihren geschützten Platz im Innenbereich haben. Anders als bei echten Palmen, die im Winter reingeholt werden müssen, benötigen sie für unsere Dekopalmen nicht unbedingt einen speziellen Standort. Unsere Palmen sind einfach wieder abzubauen und zusammenzulegen und können platzsparend in einem trockenen Raum verstaut werden. Im Frühling bauen Sie sie einfach wieder auf.
Sonne
Gegen das Verbleichen durch die UV-Einstrahlung testen wir aktuell die langfristige Wirkung von UV-Schutzspray für unsere Palmenzweige. Sobald wir die richtige Variante gefunden haben, werden wir das passende in unserer Produktprogramm aufnehmen. Schauen Sie einfach mal wieder auf unserer Seite nach.
Bis dahin bleibt nur der regelmäßige Austausch zu vergilbter Palmwedel gegen neue Palmenwedel. Alle Palmenblätter können Sie jederzeit in der gewünschten / benötigten Anzahl bei uns günstig nachbestellen. An besonders sonnigen Aufstellorten kalkulieren wir mit einem jährlichen Austausch. Im schlimmsten Fall bereits nach einer Jahreszeit. An schattigen Standorten rechnen wir mit einem Austausch nach etwa zwei Jahren.
Regen und Wind
Um die Abnutzung oder die Schäden durch Regen und Wind so gering wie möglich zu halten, bieten wir Ihnen als Palmenkopf unsere Hartschaumkugeln auch mit Drahtverstärkung an. Hierbei wird die Hartschaumkugel zusätzlich mit einem Drahtgeflecht außen herum verstärkt. Dadurch bricht die Hartschaumkugel selbst nicht so schnell und die Palmenwedel bekommen durch das Drahtgeflecht eine stärker Verankerung. Der Einsatz der mit Drahtgeflecht verstärkten Hartschaumkugel bietet sich auch bei einem häufigen Auf- und Abbau der Kunstpalmen an, da die Hartschaumkugel einem geringeren Verschleiß unterliegt. Für diese individuelle Lösung sprechen Sie uns bitte direkt an.
Video zum Aufbau
Der Lieferinhalt:
- 1x Stamm
- 30x echte konservierte Palmenwedel, Länge ca. 1,20 Meter
- ca. 20 Gramm Kokosfaser
- gedruckte Aufbauanleitung